Strukturierte Moderationstechniken für erfolgreiche Lösungen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In unserem Kurs "Strukturierte Moderationstechniken für erfolgreiche Lösungen" tauchst Du in die faszinierende Welt der Moderation ein. Moderation ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine zielgerichtete Methode, die es Gruppen ermöglicht, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Hast Du Dich jemals gefragt, wie Du als Moderator eine Gruppe dazu bringen kannst, ihre Ideen und Meinungen effektiv zu bündeln? In diesem Kurs zeigen wir Dir, wie Du komplexe Inhalte strukturieren und die Gruppe zu einem gemeinsamen Ergebnis führen kannst. Du wirst lernen, wie wichtig es ist, Deine Rolle als Moderator zu verstehen und wie Du die Dynamik innerhalb der Gruppe positiv beeinflussen kannst. Durch gezielte Methoden und Techniken wirst Du in der Lage sein, die Zusammenarbeit zu fördern und alle Gruppenmitglieder aktiv einzubeziehen. Wir geben Dir wertvolle Tipps, wie Du die erarbeiteten Lösungen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch umsetzen kannst. Der Kurs gliedert sich in verschiedene Module, in denen Du die Einsatzbereiche der Moderationstechnik kennenlernst. Dabei erfährst Du, wie Du Moderation als Visualisierungs- und Problemlösungstechnik einsetzen kannst. Du lernst, wie Du Arbeitsphasen planst und zielführende Fragestellungen entwickelst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist der Umgang mit Moderationshilfsmitteln. Du wirst lernen, wie Du Moderationskärtchen und Pinnwände effektiv nutzt und Plakate ansprechend gestaltest. Die Raumgestaltung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, um die Gruppe zusammenzuführen und auf das Thema einzustimmen. In praktischen Übungen wirst Du lernen, wie Du Ideen findest und konkretisierst, Problemstellungen sammelst und ordnest sowie vorrangige Themen systematisch herausarbeitest. Wir zeigen Dir, wie Du Lösungsansätze diskutierst und Handlungsvereinbarungen triffst, um den Prozess weiter voranzutreiben. Ein zentrales Element der Moderation ist das Verhalten des Moderators. Du wirst lernen, wie Du die Gruppe unterstützen kannst, um eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten und wie Du Dich in der Moderation zurücknehmen kannst, um Raum für andere zu schaffen. Auch der Umgang mit Störungen innerhalb der Gruppe wird thematisiert, damit Du in der Lage bist, diese zu erfassen und anzusprechen. Durch Vorträge und Gruppenübungen sowie Videotraining wirst Du konkrete Moderationssituationen aus der Praxis üben und wertvolles Feedback erhalten. Dieser Kurs ist nicht nur eine Weiterbildung, sondern eine Investition in Deine Fähigkeiten als Moderator. Am Ende wirst Du in der Lage sein, die erlernten Techniken in Deinem beruflichen Alltag erfolgreich anzuwenden und die Zusammenarbeit in Gruppen nachhaltig zu verbessern.
Tags
#Kommunikation #Kreativität #Teamarbeit #Führungskompetenz #Führung #Workshop #Feedback #Training #Visualisierung #ModerationTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die aktiv an der Entwicklung von Lösungen in Gruppen interessiert sind. Egal, ob Du im beruflichen Kontext, in Vereinen oder in anderen Gemeinschaften tätig bist, wenn Du die Zusammenarbeit in Teams verbessern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Du solltest bereit sein, Deine Moderationsfähigkeiten zu erweitern und neue Methoden auszuprobieren.
Moderation ist ein strukturierter Prozess, der Gruppen dabei hilft, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Dabei spielt der Moderator eine zentrale Rolle, indem er die Gruppe leitet, den Austausch fördert und sicherstellt, dass alle Stimmen gehört werden. Ziel ist es, durch gezielte Fragestellungen und Techniken die Kreativität der Gruppe zu entfalten und zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen. Moderationstechniken sind somit unverzichtbare Werkzeuge für jeden, der in einem Team arbeitet und gemeinsam Lösungen entwickeln möchte.
- Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Moderators?
- Wie kannst Du eine Gruppe auf ein Thema einstimmen?
- Welche Hilfsmittel kannst Du für eine erfolgreiche Moderation nutzen?
- Wie gehst Du mit Störungen innerhalb der Gruppe um?
- Welche Techniken helfen Dir, Ideen zu konkretisieren?
- Wie planst Du eine Arbeitsphase zielführend?
- Was sind die Vorteile einer strukturierten Moderation?
- Wie kannst Du sicherstellen, dass alle Gruppenmitglieder aktiv teilnehmen?
- Was sind die Schritte zur Erstellung von Handlungsvereinbarungen?
- Wie gestaltest Du Plakate ansprechend für die Moderation?